
Herzlich willkommen!
Über Ihr Interesse an meiner Webseite freue ich mich sehr.
Als CDU-Kandidat habe ich mich bei den Landtagswahlen 2017 im Wahlkreis 103 in Hagen zur Wahl gestellt. Ich bin davon überzeugt, dass viele Potenziale im Ruhrgebiet und in NRW, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft, weiter entwickelt werden können.
Deshalb setzte ich mich im Düsseldorfer Landtag als Landtagsabgeordneter (bis zum 31.05.2022) für die Interessen der Menschen in Hagen und den weiteren NRW-Wahlkreisen, die ich betreuen durfte, ein.
Ein herzliches „Glück auf“ wünscht Ihnen Ihr Helmut Diegel

News
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

120 Millionen Euro für 45 LEADER Regionen
LEADER
Das Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen baut die Unterstützung der Regionalentwicklung im ländlichen Raum weiter aus. Hierzu stellt das Ministerium in den Jahren 2023 bis 2027 rund 120 Millionen Euro für innovative Projekte in den LEADER-Regionen zur Verfügung. LEADER („Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“, franz. für Verbindungen von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) ist ein Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt sich je Projekt mit bis zu 20 Prozent der Fördermittel. ... weiterlesen

Krankenhausförderung für Bochum und Witten
Krankenhauszukunftsgesetz
Das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum bekommt eine Förderung von Bund und Land in Höhe von 763.405,30 Euro. Für das Geld soll ein Patientenportal für die Digitale Aufnahme und Entlassung eingerichtet werden.
Aber auch das Katholische Klinikum Bochum wird von Bund und Land mit einer Summe von 1.664.537,27 Euro gefördert. Mit dem Geld soll eine Digitales Medikationsmanagement System realisiert werden.
Und das Ev. Krankenhaus Witten bekommt eine Förderung von Bund und Land in Höhe von 1357.184,09 Euro für die Strukturierte elektronische Dokumentation von Pflege und Behandlungsleistungen.

Sportstättenförderung für den Schwelmer Sport-Club 1895 e.V. und für die Schwelmer Schützenvereine e.V.
Sportstättenförderung
Der Schwelmer Sport-Club 1895 e.V. bekommt eine Förderung in Höhe von 90.000 Euro für die Modernisierung und Erweiterung der Sportanlage. Insgesamt betragen Gesamtkosten für das Bauvorhaben rund 127.992 Euro.
Aber auch die Schwelmer Schützenvereine e.V. bekommen vom Land eine Förderung in Höhe von 19.926 Euro. Hier werden die Toiletten behindertengerecht modernisiert. Insgesamt belaufen sich die Gesamtkosten auf rund 22.140 Euro.
... weiterlesen

2 Millionen für die Hochschulen in Bochum und Essen
Innovative Hochschule
In der zweiten Runde des Bund-Länder-Förderprogramms „Innovative Hochschule“ sind zwei Hochschulen aus Bochum und Essen dabei, die zum Wahlkreis von CDU-Landtagsabgeordneten Helmut Diegel MdL gehören.
Die Hochschulen sollen etwa bei Partnerschaften mit der Wirtschaft unterstützt
werden, um den Transfer von Ideen, Wissen und Technologien in die
Gesellschaft zu beschleunigen. Die bis zu fünfjähriger Förderung soll Anfang 2023 starten und beträgt bis zu zwei Millionen Euro jährlich für einzelne Hochschulen. Verbünde können bis zu drei Millionen Euro im Jahr bekommen. Rund 30 Prozent der geförderten Projekte kommen aus Nordrhein-Westfalen, was ein deutlich stärkeres Abschneiden im Vergleich zur ersten Runde 2017 bedeutet. Damals waren fünf Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen ausgewählt worden. ... weiterlesen

Sportstättenförderung für den SV Holstenhausen Wanne-Eikel e.V. und Herner Eissportverein 2007 e.V.
Sportstättenförderung 2022
Die Sportstättenförderung geht auch im Mai, eine Woche vor der Wahl weiter. Diesmal bekommt der SV Holstenhausen Wanne-Eikel e.V. eine Förderung von 43.337 Euro. Insgesamt betragen die Gesamtkosten des Bauvorhabens für die Modernisierung des Vereinsheims 54.171 Euro.
... weiterlesen

Neue Förderung für Bochum, Herne und Sprockhövel
Kommunaler Straßenbau 2022
Mit einem rund 160 Millionen Euro starken Förderprogramm unterstützt die NRW-Koalition im Landtag in diesem Jahr die Kommunen in Nordrhein-Westfalen bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur. ... weiterlesen

NRW-Koalition fördert ländliches Leben mit Millionenbeträgen
Dorferneuerungsprogramm 2022
Ein Erfolgsprojekt der NRW-Koalition geht in die nächste Runde: Im aktuellen Programm zur Dorferneuerung 2022 stehen insgesamt 26,9 Millionen Euro für 265 Projekte bereit. Diese Fördermittel fließen gezielt in Gemeinden mit bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner und schieben damit Investitionen in einer Gesamthöhe von 57 Millionen Euro an. Insgesamt sind mit der Dorferneuerung seit 2018 rund 123 Millionen Euro zusätzlich in die Förderung des Lebens auf dem Land geflossen

Investitionsprogramm Krankenhaus-Einzelförderung
Krankenhaus-Einzelförderung
Mit dem Investitionsprogramm Krankenhaus-Einzelförderung der Landesregierung wird die Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen weiter verbessert. Ziel ist es, auch zukünftig eine qualitativ hochwertige und patientengerechte Versorgung für die Menschen sicherzustellen. ... weiterlesen

Vereine in Bochum, Herne und Witten bekommen Förderung
„Moderne Sportstätten 2022" – das Land NRW fördert Sport- und Einsatzstätten vor Ort
Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können.

Land fördert Forschungstalente im Bereich Künstliche Intelligenz an den Universitäten Bielefeld, Bochum und Siegen
Vierte Runde des Förderprogramms „KI-Starter“: drei weitere Nachwuchsforscher erhalten rund 520.000 Euro für eigene Projekte
Das Landesprogramm „KI-Starter“ unterstützt junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher bei zukunftsweisenden Projekten mit einem Fokus auf KI-Anwendungen.
In der vierten Runde des Programms hat eine Expertenjury nun drei weitere Nachwuchskräfte aus Nordrhein-Westfalen für eine Förderung empfohlen: Robin Chan (Universität Bielefeld), Dr. Anand Subramoney (Ruhr-Universität Bochum) und Dr. Zorah Lähner (Universität Siegen) werden mit insgesamt rund. 520.000 Euro gefördert.